songré-nooma Projekte Regenrückhaltebecken

Willkommen bei songré-nooma Projekte

Regenrückhaltebecken Planungsbeginn 2020

Ein Rückhaltebecken für Regenwasser wird in der Trockenzeit den Anbau von Gemüse ermöglichen. Dafür wird an einem optimal gelegenen Ort ein Aushub von 20'000 Kubikmetern gegraben. Das entstandene Becken (burkinisch 'bouli') füllt sich während der Regenzeit. Darum herum werden fünf Hektaren Land für Gemüsegärten angelegt, parzelliert und vor allem an Frauen und Jugendliche verpachtet. Auf den hundert entstandenen Gärten werden Tomaten, Auberginen, Kohl, Zwiebeln, Zucchetti, Peperoncini etc. angebaut. Die Gärten sichern die Ernährung der Familien und die Beteiligten können sich mit den Überschüssen einen Zusatzverdienst erwirtschaften.
Als Kooperative organisiert, wird die einheimische Bevölkerung für die Verwaltung und den Unterhalt des Beckens und der Gärten selbst verantwortlich sein.
Das Amt für Landwirtschaft unterstützt und schult die Beteiligten bei ihren Aufgaben.

Dezember 2021

 

Beginn der Bauarbeiten am Regenrückhaltebecken

Unsere Hoffnungen sind wahr geworden, alle Bewilligungen für den Bau des Regenrückhaltebeckens sind nun seit Dezember 2022 unterschrieben. Am 25. Jan. 2023 haben die Arbeiten auf dem vorgesehenen Gebiet begonnen. Das Land wurde gerodet und die Frauen sammelten dankbar das anfallende Brennholz ein. Mit einer Baumaschine wurden die oberen Erdschichten sukzessive gegen den vorgesehenen Beckenrand geschoben, um diesen später zu stabilisieren. Bis zum 18. Februar war der Aushub schon sichtlich fortgeschritten. Die Arbeiten am Becken sollen in zwei Monaten abgeschlossen sein, danach wird das Gebiet eingezäunt. Die Gärten werden im November angelegt.

Bilder zu den Arbeiten sind in der Bildergalerie aufgeschaltet.

Februar 2023

PROJEKT SONGRÉ-NOOMA Webmaster-E-Mail